Gibt es eine Alternative?
Svenja Flasspoehler, Philomag, 20.1.2021
Und wenn es ein Killervirus wäre?
Katharina Gonaus, Magazin, 8.12.2020
Corona: Umsichtig, freundlich, gesund
Anna Sutter, Magazin, Oktober 2020
Dieser Beitrag, in dem Anna Sutter die unkritische Berichterstattung zu den Corona-Massnahmen in linken Printmedien der Schweiz kritisiert, wurde von der Redaktion des megafons, der Zeitschrift der Reitschule Bern, abgelehnt. Hier ein Auszug aus der Mail-Korrespondenz zwischen der Autorin und der megafon-Redaktion. Da der Beitrag im Oktober entstand, muss die darin gemachte Aussage zur Übersterblichkeit korrigiert werden: Im Vergleich zum Jahr 2015, als es eine starke Grippewelle gab, haben wir 2020 ca. 6% mehr Todesfälle. Im Vergleich zum Jahr 2019 sind es 12% (eigene Berechnungen aufgrund der Zahlen des BAG, Stand 30.12.2020).
Die erwähnte Studie von J.P. Ioannisis findet sich unter:
Das Bild aus Bergamo
Frank Fehrenbach, Spotlight, 1.7.2020
Umbrüche in Zeiten der Covid-19-Pandemie
Jineoloji, 25.6.2020
Kritik statt Moral! Die radikale Linke und der Coronakapitalismus
Interventionistische Linke Münster, 8.6.2020
Frauen, seid dankbar
Elisabeth Rather, Zeit online, 17.5.2020
Biosicurezza e politica
Giorgio Agamben, quodlibet.it, 11.5.2020
Biosicherheit und Politik
Giorgio Agamben, quodlibet.it, 11.5.2020
Das Virus lässt die Demokratien abstürzen
Regula Stämpfli, NZZ, 9.5.2020
Wider das Autoritätsvirus
Margit Osterloh, NZZ, 9.5.2020
Gedankenfetzen aus dem Carebereich
Susanne
Corona
Marianne Gronemeyer, 7.5.2020, erscheint im Juli bei streifzuege.org
Warum sterben mehr Männer als Frauen an COVID 19? Wegen des Machismo.
Georgina Alfonso Gonzalez, Marxistische Linke, 1.5.2020
Interventionistische Linke Münster, Mai 2020
Politik ist jetzt: die Radikalität des "Wir" in Quarantänezeit
Ilaria Durigon, Tristana Dini, Barbara Buoso, Sara Gandini, Il Manifesto, 29.4.2020
La politica è adesso: la radicalità del «noi» in tempo di quarantena
Ilaria Durigon, Tristana Dini, Barbara Buoso, Sara Gandini,, Il Manifesto, 29.4.2020
Bloss eine Frage
Giorgio Agamben, NZZ, 25.4.2020
Nuove riflessioni
Giorgio Agamben, quodlibet.it, 22.4.2020
Neue Überlegungen
Giorgio Agamben, quodlibet.it, 22.4.2020
Capitalismo, reproducción y cuarentena
Silvia Federici, lobo suelto.com, 20.4.2020
Was geschieht mit uns, nachdem wir das Virus überwunden haben
Karima Oliva Bello, granma.cu, 14.4.2020
Vom Virus lernen
Paul B. Preciado, Auszug aus: Ein Apartment auf dem Uranus. Chroniken eines Übergangs, 7.4.2020
capulcu, 5.4.2020
Es gibt immer eine Alternative
Juli Zeh, Süddeutsche Zeitung, 4.4.2020
ICH SCHÄME MICH – meines Berufsstands
Harald Wiesendanger, Nachrichten-Fabrik, 3.4.2020
Zahlen verbinden
Bernadette Grubner, April 2020
Im Krisenmodus: das öffentlich-rechtliche Fernsehen zu Zeiten von Corona
Otfried Jarren, 27.3.2020
Die Corona-Krise: Gewöhnung an das Regiertwerden im Ausnahmezustand
capulku, 24.3.2020
Erste allgemeine Enkelverunsicherung
Bärbel Danneberg
Sehnsucht nach normalen Leben
Bärbel Danneberg