Parallelwelten in der Corona-Zeit: Lücke in der Forschung
Romy Mireo. Berliner Zeitung, 22. Okt. 2024
Psychosozialer Stress ist ein relevanter Faktor für zu vermehrten Frühgeburten. Ungeimpfte Schwangere waren einer starken sozialen Ablehnung ausgesetzt. In einer Lancet-Studie sind die Belastungen durch die Impf-Ausgrenzung nicht berücksichtigt worden, was zu einer Verzerrung der Ergebnisse führt. Es wird eine Kausalität behauptet, wo lediglich eine statistische Korrelation besteht.
Mehr Evidenz zur Hemmung des Immunsystems durch mRNA
Pietro Vernazza. Infosperber. 12. Sept. 2023
Studien verweisen darauf, dass die mRNA-Impfung insb. bei Booserung das angeborene Immunsystem schwächt.
mRNA-Impfung: Nur scheinbar hohe Wirkung bei Senioren
Martia Frei. Infosperber. 15. Sept. 2023
Die Schutzwirkung der Impfung wurde von Anfang an stark übertrieben. Das belegt eine Studie mit Senioren in Heimen.
Harte Corona-Abrechnung eines Hausarztes
Erich Freisleben: Zeugnis ablegen von verborgenem Leid. Berliner Zeitung. 9. Sept. 2023
Ein Berliner Hausarzt berichtet über seine Behandlung von Patienten mit Impfschäden und dass er Hunderte aus Überlastung abweisen musste. Er fordert eine Debatte über die Impfstoffe und die Verantwortung von Politik und Pharmaindustrie.
Alexandra Henrion Claude. Les apprentis sorciers. PDF Buch
Alexandra Henrion Caude: Les apprentis sorciers. Édition Albin Michel / Versilio 2023
Alexandra Henrion Caude ist Molekularbiologin und hat während 20 Jahren zur RNA geforscht. In diesem Buch stellt sie aufgrund bisheriger Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Zeitschriften zusammen, was bisher über Impfschäden bekannt ist und erklärt im weiteren, was mRNA-Impfungen sind.
Sebastian Bräuer, NZZ am Sonntag, 26.2.2023
Corona-Impfung: Swissmedic verschweigt das wahre Risikopotenzial
Pietro Vernazza, Saldo, Januar 2023
Linkliste zur Wirksamkeit von Ivermectin
Oktober 2022
Covid Impfung in Stillphase – doch nicht harmlos?
Pietro Vernazza, infekt.ch, 28.9.2022
Pietro Vernazza, Der Corona-Elefant, 27.9.2022
August 2022
Seco beurteilt Lockdown-Massnahmen
Pietro Vernazza, infekt.ch, 15.6.2022
Die Ergebnisse der Seco-Studie zur Wirksamkeit von nicht-pharmazeutischen Massnahmen sind bescheiden, wenn nicht nutzlos, weil weder die (negativen) Nebeneffekte noch der Rückgangl der Infektionen bereits vor dem ersten Lockdown untersucht worden sind.
Pfizer Documents Part One: The Wolf Team’s Findings So Far
Joe Giannotti, Dailyclout, 5.5.2022
Naomi Wolf fordert Akteneinsicht in die Pfizer-Files, die Auskunft darüber geben, was Pfizer über die Impfung wusste.
Covid-Impfschutz: Behörde rückt nicht alle Daten heraus
Martina Frei, Infosperber, 18.4.2022
Charité-Forscher: „Mindestens 70 Prozent Untererfassung bei Impfnebenwirkungen“
Harald Matthes, Focus online, 1.4.2022
Impf-Nebenwirkungen: deutlich mehr Hospitalisationen
Martina Frei, Infosperber, 25.3.2022
«Impfen von Kindern ist medizinisch nicht zu rechtfertigen»
Martina Frei, Infosperber, 1.3.2022
Verdacht auf erhebliche Untererfassung von möglichen Impf-Nebenwirkungen
Martina Frei, Infosperber, 24.2.2022
Covid-Impfung: Unspezifische Effekte werden kaum untersucht
Martina Frei, Infosperber, 11.2.2022
Auf einmal war die Laborthese eine Verschwörungstheorie
Marcel Gyr, NZZ, 11.2.2022
Impfwirkungen, die jahrzehntelang ignoriert wurden
Martina Frei, infosperber, 4.2.2022
Legen wir oder Omicron die Wirtschaft lahm?
Pietro Vernazza, Infekt, 20.12. 2021
"UNGEIMPFT": Wie Sahra Wagenknecht ihre Corona-Impf-Ablehnung begründet
WELT, 18.11. 2021
Covid: Genesen-Zertifikat – Wie lange gültig?
Pietro Vernazza, Klinik für Infektiologie St. Gallen, 19.9. 2021
Wolfgang Mordechai Seidel-Guyenot, 15.9. 2021
Wie die Pandemie die Normen der Wissenschaft verändert
John P.A. Ioannidis, Achgut, 12.9.2021
How the Pandemic is Changing the Norms of Science
John P.A. Ioannidis, Tablet, 9.9.2021
Von Arzneimittelzulassungen, Mythen und Realitäten
Kathi Schepis, Medinside, 19.7.2021
Wissenschaftler warnen vor «hochgradig verzerrten» Studien
Martina Frei, Infosperber, 19.7.2021
Wenig gute Gründe für Jugendliche, sich impfen zu lassen
Urs Gasche, Infosperber, 12.7.2021
Der Verlust der Verhältnismässigkeit: Kritische Thesen zur Corona-Krise
Praxiskollektiv Reiche, 23.6.2021
Virologen stellen Antikörperstudie aus Ischgl vor
Eine Studie der Universität Innsbruck kommt zum Schluss, dass bei den in Ischgl an Covid19 Erkrankten die Immunität in Folge von Antikörpern auch nach neun Monaten nicht nur intakt ist, sondern dass die Antikörper sich sogar zu vermehren scheinen.
Spiegel, 18.2.2021
Assessing Mandatory Stay‐at‐Home and Business Closure Effects on the Spread of Covid‐19
Eran Bendavid, Christopher Oh, Jay Bhattacharya, John P.A. Ioannidis, European Journal of Clinical Investigation, 5.1.2021
Die Studie kommt zum Schluss, dass harte Lockdown-Massnahmen (Zuhause-bleiben-müssen, Schliessung aller Läden, Restaurants und kultureller Einrichtungen) keine nennenswerte Reduktion von Neuinfektionen zur Folge haben gegenüber weniger restriktiven Massnahmen (Empfehlung zum Abstandhalten, Verbot von Grossveranstaltungen). Harte Lockdown-Massnahmen schützen insbesondere vulnerable Bevölkerungsgruppen nicht, sondern gefährden sie sogar.
Covid-Antikörper-Test: Ist er wirklich wertlos?
Pietro Vernazza, Infekt, 3.1.2021
Covid-19 – Infektionslage, Belastung der Spitäler in der Schweiz
Expertenkollektiv CH, D, A, 13.1.2021
Die Studie kommt zum Schluss, dass es im Vergleich zu den letzten zehn Jahren in der Gruppe der über 70-Jährigen prozentual gesehen dieses Jahr in der Schweiz keine Übersterblichkeit gibt (die absoluten Zahlen sind gestiegen, weil es mehr Menschen in dieser Altersgruppe gibt). In Ländern mit harten Lockdown-Massnahmen wie Ausgangsbeschränkungen gibt es bei diesen hingegen eine Übersterblichkeit, die nicht nur auf Covid-19-Erkrankungen zurückzuführen ist. Es sei nicht auszuschliessen, dassEinschränkungen der Bewegungsfreiheit, der zwischenmenschlichen Kontakte und der täglichen Routine mit zunehmender Dauer einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit vieler – insbesondere älterer – Menschen haben, also ausgerechnet die zu schützenden Risikogruppen am stärksten negativ betroffen sein könnten.
Grippe war für Ältere stets eine Gefahr
Max Fischer, K-Tipp, 13.1.2021
4. Bericht der Covid-19 Data Analysis Group
Göran Kauermann und Helmut Küchenhoff, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11.12.2020
Der Bericht kommt zum Schluss, dass adjustiert auf die Einwohner*innenzahl die Übersterblichkeit nicht ausgeprägt ist, dass die Massnahmen die über 80-Jährigen nicht schützen und die Pandemie mit dem Lockdown im Oktober nicht deutlich zurückgegangen ist.
Post-lockdown SARS-CoV-2 nucleic acid screening in nearly ten million residents of Wuhan
Diverse Autor*innen, Nature, 20.11.2020
Die Studie, für die fast 10 Mio. Menschen in der Stadt Wuhan getestet wurden, kommt zum Schluss, dass positiv getestete Personen ohne Symptome nicht ansteckend sind.
So kann das Immunsystem Corona den Giftzahn ziehen
Werner Vontobel, Infosperber, 12.11.2020
«Positiv Getestete gezielt befragen»
Katrin Zöfel, SRF Wissenschaftsmagazin, 17.10.2020
Alle wollen testen und getestet werden. Wozu?
Pietro Vernazza, Infekt, 9.10.2020
Der Chefarzt der Infektiologie des Kantonsspitals St. Gallen und sein Team diskutieren Hypothesen zur Verbreitung und Gefährlichkeit von COVID-19 und stellen aufgrund der Ergebnisse internationaler Studien Fragen zur Wirksamkeit der Massnahmen in der Schweiz und anderswo.
Covid-19: Wo ist die Evidenz?
Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin, 8.9.2020
Evidenzbasierte Medizin verfolgt das Ziel, anhand der systematischen Auswertung einer grösseren Zahl von klinischen Studien verlässliche Angaben über die Wirksamkeit von Massnahmen und Behandlungen machen zu können.
Offener Brief von Ärzt*innen und Fachleuten aus dem Gesundheitsbereich an die belgischen Behörden und Medien
5.9.2020
Kollabierte Kommunikation: Was, wenn am Ende «die Covidioten» recht haben?
Milosz Matuschek, NZZ, 1.9.2020
Lockdown may cost 200,000 lives
Sarah Knapton, The Telegraph, 30.7.2020
Viral second wave fear will drive us into another lockdown
Sherelle Jacobs, The Telegraph, 24.7.2020
«Das Corona-Virus scheint weniger gefährlich als gemeinhin vermutet»
Interview mit Pietro Vernazza, Sonntagszeitung, 19.7.2020
Stark steigende Corona-Fallzahlen: Unvollständige Informationen
Urs Gasche, Infosperber, 6.7.2020
13 irreführende und falsche Behauptungen zur Corona-Epidemie
Urs P. Gasche, Infosperber, 8.6.2020
Aktuelles zu Covid-19
Praxiskollektiv Reiche
Nicht verharmlosen. Relativieren
Praxiskollektiv Reiche über die Coronapandemie, taz, 20.5.2020
Corona: Dieser Intensivmediziner spricht Klartext
Medinside, 16.5.2020
Anmerkungen : 1. Die Maskenpflicht für Schulkinder gilt in Deutschland, nicht in der Schweiz.
2. Die verzögerte und verspätete Behandlung von nicht an Covid-19 erkrankten Patientinnen und Patienten trifft für so genannte „Hotspots“ wie bspw. das Tessin, die Region Genf oder Bergamo zu.